Die guten alten Zeiten. Für manche ist diese unwiederbringliche Vergangenheit nicht nur ein Gestern, sondern ein Heute. Der beliebte Retro-Stil bewegt viele Leute dazu sich die Vergangenheit nachahmenden Geräte, Dinge des alltäglichen Lebens oder Kleidung zu kaufen, um die Perfektion und den vollendeten Stil der Vergangenheit zu sich ins Heim zu holen. Auch Toaster haben eine hundertjährige Geschichte im Laufe derer viele verschiedene Designs und Funktionsweisen.
Der Retro-Toaster vereint die Funktionsweisen der heutigen Zeit mit dem Design früherer Zeiten und haucht einen Wind der Vergangenheit in das vertraute Heim. Doch auch die unterschiedlichen Röst- und Bedientechniken aus früheren Zeiten können mit heutigen Retro-Toastern wiederbelebt werden.

Wenn man sich einen neuen Toaster kauft, ist es oft der Fall, dass man von seiner Qualität enttäuscht da er billig wirkt oder schlecht verarbeitet ist. Beim WMF Stelio kann man nicht enttäuscht werden. Er ist hochwertig verarbeitet und wirkt in jeder Hinsicht einfach edel. Dabei ist er auch in technischer Hinsicht überzeugend und liefert viele Toastfunktionen, die bei anderen Marken ... Mehr lesen »

Beim Frühstück geht es oftmals heiß her. Der Toaster röstet fröhlich Brot, während man versucht das richtige Timing für seine gekochten Eier in gewünschtem Härtegrad zu treffen, sodass sowohl Eier als auch Toast gleichzeitig warm und genießbar sind. Oft mag man sich gewünscht haben diese beiden Funktionen zu automatisieren und mehr Zeit für sich am Morgen zu haben. Der Tefal ... Mehr lesen »
Toaster – von früher bis heute
Der heutzutage am häufigsten gebrauchte Toaster wird wohl mit Abstand der Pop-Up-Toaster sein, der die gerösteten Toastscheiben aus dem Toaster springen lässt. Eine der frühesten Bauweisen von Toastern waren die Klapptoaster, in die man die Brotscheiben legte und die Klappe schloss. Nach der gewünschten Röstungszeit wurde die Klappe geöffnet und die Brotscheibe beim Öffnungsvorgang gedreht, daraufhin schloss man die Klappe wieder und röstete die zweite Seite der Brotscheibe.
Eine nur geringfügig später auftretende Toasterbauart wurde mit dem Einhängetoaster betrieben.Zur Röstung war es notwendig die Brotscheibe in einen Brotkorb senkrecht zu stellen, den Brotkorb in den Toaster einzuhängen und nach dem Röstungsvorgang wieder manuell zu entfernen. Beide Toasterbauweisen wiesen die Gemeinsamkeit auf, dass der Röstungsvorgang manuell gesteuert werden musste.
Die Vergangenheit in der Zukunft
Bei den sogenannten Retro-Toastern gibt es zwei grundlegende Unterschiede. Es gibt jene Retro-Toaster, die lediglich dem Design von alten Toastermodellen angeglichen sind und anderen, bei denen die alten Funktionsweisen wiederaufleben.
Vor dem Kauf sollte man sich also darüber informieren, ob man lediglich ein Retro-Design und/oder eine Retrofunktionsweise wünscht.
Retro-Design Toaster
Bei Retro-Design Toaster sucht man vergebens nach nach LCD Anzeigen, sondern findet analoge Hebel oder einfache Tasten vor. Von der Funktionsweise wird häufig ein Pop-Up-Toaster im Inneren des Retro-Toasters zu finden sein, ideal für diejenigen, die einen Hauch Vergangenheit in ihrem Heim verbreiten wollen, jedoch auf die heutige Technik nicht verzichten mögen.
Retro-Toaster mit anderen Funktionsmechanismen
Wie schon genannt sind manuell bedienbare Toaster heute wieder erhältlich. Manche mögen es nicht, wenn ihr Toastbrot aus dem Toaster springt, sei es ob dem unangenehmen Geräusch oder der Verteilung von Krümeln. Hierzu gibt es für Retro-Liebhaber die Einhänge- und die Klapptoaster als Toaster ihrer Wahl, welche nicht nur im Retro-Design glänzen, sondern auch mit Retro-Funktionsweisen.
Fazit – Retro-Toaster
Retro-Toaster sind für jeden geeignet, der auf technischen Schnickschnack am Gerät verzichten kann und dafür den Flair der Vergangenheit in seiner Wohnung verbreiten will. Dabei muss Beachtung finden, ob man sich lediglich für die Optik eines Retro-Toasters begeistern kann oder aber gleich auch die älteren Funktionsweisen bevorzugt.